Über uns Service Management Kunden und Partner Unser Anspruch Historie Standorte Engagement Überblick Jobs Duales Studium Ausbildung Praktika und Werkstudierendenjobs Fachbereiche Werte Veranstaltungen Blog Kontakt

DUAL STUDIEREN BEI DER SV INFORMATIK

Jedes Jahr im Oktober dürfen wir neue und motivierte duale Studierende bei uns im Hause begrüßen. Für unseren Kollegen Manuel ist das schon eine ganze Weile her. Kurz vor seinem Abschluss lässt er nun die letzten drei Jahre Revue passieren – und nimmt uns mit.
19.09.2019 I Von Manuel Techert I ehemaliger Innovationsmanager I DH-Jahrgang 2016 Themen: Arbeiten bei der SV Informatik

MEIN VIELSEITIGER WEG

Durch das duale Studium der Wirtschaftsinformatik

Der Sommer in diesem Jahr geht allmählich seinem Ende zu. Und so auch mein Studium im Fach Wirtschaftsinformatik, welches ich nach drei Jahren an der DHBW Mannheim im Oktober abschließen werde. Zurückblickend liegt ein vielseitiger Werdegang hinter mir. In meinen insgesamt sechs Praxisphasen erhielt ich Einblick in viele unterschiedliche Abteilungen. Den Anfang machte in unserer Abteilung User Help Desk in Stuttgart. Dort lernte ich die Arbeit des User Help Desks als zentrale Kontaktstelle für jegliche IT-Störungen kennen. Im Anschluss war ich ebenfalls in Stuttgart, diesmal im Vertrieb eingesetzt. Es erwarteten mich Themen wie Java-Programmierung, softwareunterstützte Tests und eine zu diesem Zeitpunkt im Unternehmen wenig verbreitete agile Entwicklungsmethode: Scrum. 

NACH THEORIE FOLGT PRAXIS

Zwischen den vielen Praxisphasen wurden uns verschiedene Theorieinhalte an der DHBW vermittelt. Zu Beginn lag der Fokus auf Grundlagen wie IT, BWL, Marketing und Mathe. Dann kamen auch Projektarbeiten in Gruppen hinzu, bei denen wir wertvolle praktische Erfahrungen sammelten. So entwickelten wir bspw. Cross-Plattform-Apps mit neuen Technologien oder programmierten einen Kursplaner für das Sekretariat der DHBW. Auch die Vorlesungen wurden spezifischer und behandelten Themen wie Softwarearchitektur, Wissens- und Projektmanagement. Besonders spannend war auch IT-Recht, das unter anderem Urheberrecht, Lizenzrecht und die DSGVO behandelte.

ERFAHRUNGEN UND TIPPS

So meisterst du das duale Studium erfolgreich

Ich könnte noch vieles mehr erzählen; ich denke aber, dass klar wurde, welche Vielfalt das duale Studium mit sich gebracht hat. Natürlich war das Studium nicht einfach, sondern teilweise sehr anstrengend – besonders aufgrund der Menge der Inhalte in verhältnismäßig kurzen Theoriephasen und ohne große Semesterferien. Es gibt sozusagen immer etwas zu tun. Zukünftigen Studierenden würde ich daher raten, sich trotz der vielen Arbeit nicht zu sehr stressen zu lassen. Eine gute Selbstorganisation und ein frühzeitiges Lernen helfen ungemein. Die drei Jahre gehen sehr schnell vorbei und am Ende kann man guten Gewissens auf das zurückblicken, was man alles geschafft hat.

Fragen zu unseren Beiträgen?

Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme. Schreibe unserer Redaktion gerne eine E-Mail. E-Mail schreiben

Bist du neugierig geworden?

Entdecke deine Jobmöglichkeiten bei uns – egal ob mit oder ohne Berufserfahrung. Zu den Karrieremöglichkeiten

Dieser Beitrag hat dir gefallen?

Dann stöbere gerne durch unseren weiteren Blogartikel und erfahre mehr über die SV Informatik. Zu der Themenübersicht
Unternehmen Über uns Service Management Kunden und Partner Unser Anspruch Historie Standorte Engagement Karriere Jobs Praktika und Werkstudentenjobs Duales Studium Ausbildung Fachbereiche Unsere Werte Veranstaltungen Blog Agile Vorgehensmodelle Künstliche Intelligenz in der Biologie IdeaSpark Hackathon der SV Informatik Impressum Datenschutz Kontakt Interne Meldestelle Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media