Über uns Historie Management Kunden & Partner Standorte Engagement Unser Service Unser Anspruch IT Lab Überblick Jobs Duales Studium Ausbildung Praktika und Werkstudierendenjobs Fachbereiche Onboarding Werte Alle offenen Stellen Veranstaltungen
Blog Kontakt

WARUM SOFT SKILLS IN DER IT WICHTIG SIND

In der IT denkt man oft zuerst an technische Fähigkeiten – Programmieren, Systemadministration oder Netzwerke. Doch genauso entscheidend sind Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Organisation und Empathie. Dieser Artikel soll beleuchten, warum Soft Skills gerade in der IT-Branche eine zentrale Rolle spielen, wie sie den Arbeitsalltag erleichtern und zur Unternehmenskultur beitragen. 
24.06.2025 I Von Andrea Boffo (Personalwirtschaft) und Martin Winterwerber (Kunden- & Projektmanagement) Themen: Arbeiten bei der SV Informatik

IST IT MEHR ALS NUR TECHNICHES WISSEN?

Ob Kommunikation, Empathie oder Teamgeist – Soft Skills entscheiden oft darüber, wie gut Zusammenarbeit gelingt und wie reibungslos Projekte laufen. Sie sind die Basis unseres Miteinanders: unabhängig davon, ob jemand intro- oder extrovertiert ist. Soft Skills prägen, wie wir miteinander umgehen, und geben auch unserer Unternehmenskultur bei der SV Informatik ihren besonderen Charakter. Doch wie wichtig sind Soft Skills tatsächlich im IT-Alltag? Und was bedeuten sie konkret für Zusammenarbeit und Führung? Darüber haben wir mit Martin Winterwerber aus dem Projektmanagement und Andrea Boffo aus dem Personalwesen gesprochen.

SOFT SKILLS VERBINDEN MENSCHEN – WIE SYSTEME

Als Projektmanager weiß Martin Winterwerber aus Erfahrung, dass soziale Kompetenzen der Schlüssel für erfolgreiche Teamarbeit sind. "IT besteht längst nicht mehr nur aus einzelnen Spezialist:innen, die isoliert ihre Aufgaben erledigen", betont er. "Projekte werden heute interdisziplinär umgesetzt, viele Menschen arbeiten zusammen – oft aus verschiedenen Bereichen, mit unterschiedlichen Hintergründen. So wie IT-Systeme vernetzt sind, müssen auch die Menschen miteinander vernetzt sein. Soft Skills sind dabei der `Klebstoff`, der Teams zusammenhält und den Informationsfluss sicherstellt."
Für Martin steht fest: "Ohne gute Kommunikation, Struktur in Meetings und ein positives Arbeitsklima wird es schwierig, gemeinsam zu erfolgreichen Ergebnissen zu kommen. Soft Skills sind daher essenziell, um Prozesse und Organisation in der IT zu koordinieren und eine produktive Zusammenarbeit zu ermöglichen." Sein persönliches Fazit: „Ein wichtiger Soft Skill bei Projekten? Zuhören. Aktives Zuhören heißt für mich, wirklich präsent zu sein. Nur wer sein Gegenüber versteht, kann gemeinsam etwas bewegen.“

SOFT SKILLS SIND KEIN "NICE-TO-HAVE", SONDERN KERNKOMPETENZ

Andrea Boffo beschäftigt sich als Personalexpertin intensiv mit Themen wie Mitarbeitendenentwicklung und Führungskultur. Sie kennt die Herausforderungen und Chancen, die Soft Skills in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen mit sich bringen – und weiß, wie stark sie auch das Führungsverhalten prägen. „Gerade in der IT herrscht oft der Eindruck, es gehe nur um Fachwissen“, sagt sie. „Doch das ist längst überholt. Die moderne IT-Fachkraft bringt sowohl technisches als auch soziales Können mit – denn jede:r arbeitet im Team, kommuniziert mit Stakeholdern und muss Ideen verständlich vermitteln.“ Das alte Klischee vom verschlossenen IT-Einzelgänger passt laut Andrea längst nicht mehr: „Die Branche hat sich verändert. Junge Talente bringen Offenheit, Kommunikationsfreude und Neugier mit. Soft Skills werden heute aktiv gefördert – und das ist gut so.“
Denn: Unterschiedliche Persönlichkeiten ergänzen sich ideal, fördern kreative Lösungen und machen das volle Potenzial eines Teams nutzbar. Wir schätzen unterschiedliche Perspektiven, weil sie uns als Team besser machen. Diese Entwicklung zeigt sich auch in der Führungskultur bei der SV Informatik. Gute Führung bedeutet hier nicht, Anweisungen zu geben, sondern Menschen zu befähigen. Soft Skills wie Empathie, Vertrauen und Kommunikationsstärke sind dafür unerlässlich. Sie schaffen ein Miteinander auf Augenhöhe – und genau das unterscheidet moderne Führung von hierarchischem Denken. Andrea beschreibt es treffend: „Führung bedeutet bei uns Dialog statt Hierarchie. Zuhören, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Das schafft ein Umfeld, in dem wir nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen.“ Diese Haltung prägt unsere Kultur – und macht die SV Informatik zu einem Ort, an dem Menschen gerne zusammenarbeiten.

SOFT SKILLS STÄRKEN – MIT DIESEN TIPPS & TRICKS

Soft Skills sind kein Talent, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren kann – genau wie eine Programmiersprache. Und wir haben hier ein paar Tipps, wie ihr eure Soft Skills trainieren könnt.  Feedback annehmen: Aktiv zuhören, nachfragen, verstehen – so verbessert man Kommunikation und Zusammenarbeit. Teamarbeit leben: In Projekten Verantwortung übernehmen, Kompromisse finden, Erfolge teilen. Reflektieren: Regelmäßig innehalten und das eigene Verhalten hinterfragen. Weiterbilden: Workshops, Coachings oder Online-Kurse helfen, soziale Kompetenzen gezielt zu stärken.

FAZIT: SOFT SKILLS MACHEN DEN UNTERSCHIED

Soft Skills sind in der IT kein bloßes „Add-on“, sondern entscheidend für den Erfolg von Projekten und das Zusammenwirken von Teams. Sie ermöglichen Kommunikation, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen und Menschen. Wer neben technischem Know-how auch seine sozialen Kompetenzen stärkt, trägt maßgeblich zu einer positiven Unternehmenskultur und besseren Ergebnissen bei – ein Gewinn für alle.  

Fragen zu unseren Beiträgen?

Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme!
E-Mail schreiben

Neugierig geworden?

Entdecke deine Jobmöglichkeiten bei der SV Informatik.
Zu den Karrieremöglichkeiten

Dieser Beitrag hat dir gefallen?

Dann stöbere gerne durch unseren weiteren Blogartikel.
Zu der Themenübersicht

Unternehmen

Über uns Historie Management Kunden und Partner Standorte Engagement

Was wir machen

Unser Service Unser Anspruch IT Lab

Karriere

Jobs Praktika und Werkstudentenjobs Duales Studium Ausbildung Fachbereiche Unsere Werte Veranstaltungen

Blog

RvNx Mango bei der SV Informatik Agile Vorgehensmodelle Künstliche Intelligenz in der Biologie IdeaSpark Hackathon der SV Informatik
Impressum Datenschutz Kontakt Interne Meldestelle Privatsphäre-Einstellungen Folge uns auf Social Media