Denn: Unterschiedliche Persönlichkeiten ergänzen sich ideal, fördern kreative Lösungen und machen das volle Potenzial eines Teams nutzbar. Wir schätzen unterschiedliche Perspektiven, weil sie uns als Team besser machen.
Diese Entwicklung zeigt sich auch in der Führungskultur bei der SV Informatik. Gute Führung bedeutet hier nicht, Anweisungen zu geben, sondern Menschen zu befähigen. Soft Skills wie Empathie, Vertrauen und Kommunikationsstärke sind dafür unerlässlich. Sie schaffen ein Miteinander auf Augenhöhe – und genau das unterscheidet moderne Führung von hierarchischem Denken.
Andrea beschreibt es treffend: „Führung bedeutet bei uns Dialog statt Hierarchie. Zuhören, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Das schafft ein Umfeld, in dem wir nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen.“
Diese Haltung prägt unsere Kultur – und macht die SV Informatik zu einem Ort, an dem Menschen gerne zusammenarbeiten.