• SVI.Blog

    Willkommen auf unserem SVI.Blog

    Hier erwartet dich frischer Content aus der Tech-Branche mit News und Wissenswertem aus der SV Informatik Welt

Einblicke in die Abteilung Release- und Ressourcenmanagement

Praktikumsbericht - Einblicke in die SV Informatik

Unser Praktikant Alessandro hat zwei Wochen im Release- und Ressourcenmanagement verbracht und seine Eindrücke über die SV Informatik zusammenfassend beigetragen. Was er aus dem Praktikum mitgenommen hat und wie es war, erfahrt im Blogbeitrag.

ChatGPT, der vielversprechende Chatbot

ChatGPT - eine andere Art von Chatbot

OpenAI, Deep Learning, KI (Künstliche Intelligenz) und Natural Language Processing - all diese Dinge haben etwas gemeinsam: sie sind Teile von ChatGPT, einer Künstlichen Intelligenz, die von dem Forschungsunternehmen OpenAI entwickelt wurde. 
In diesem Blogbeitrag klären wir euch über die Funktionsweise und Vorteile von ChatGPT auf.

Was ist das Metaverse?

Was ist das Metaverse?

Seit der Bekanntgabe durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg kommt das Thema Metaverse in den Medien immer häufiger zur Sprache und gewinnt zunehmend an Popularität. Doch was versteht man eigentlich unter dem Metaverse und wie kann man sich dieses vorstellen? Wir klären euch auf. 

SV Informatik als Challengesetter bei den Hackdays Baden-Württemberg 2021

Die Hackdays Baden-Württemberg gehen in die 2. Runde!

​Vergangenes Wochenende fanden die Hackdays Baden-Württemberg 2021 statt und das ließen sich 100 junge Talente aus ganz Europa natürlich nicht zweimal sagen. Verteilt auf fünf Challenges, wurde 72 stundenlang gebrainstormt, geplant, diskutiert und schließlich Sonntagvormittag gepitcht. Es wurden großartige Ideen und Geschichten vorgestellt. Erfahrt mehr im Blogbeitrag!

Der Weg zur telemetrischen Kfz-Versicherung?

Der Weg zur telemetrischen Kfz-Versicherung?

Unser ehemaliger DH-Student Andrei hat seine Bachelorarbeit über die Evaluation von Clusteralgorithmen am Beispiel der Event-Erkennung im Rahmen einer telemetrischen Kfz-Versicherung im IT Lab verfasst. Was genau das ist und wie Andrei auf dieses Thema gekommen ist, erfahrt ihr im Blogbeitrag.

Unser IT Lab ist kein stilles Kämmerlein

Das IT Lab zieht Bilanz

Unser Ende 2018 gegründetes IT Lab wird nun 3 Jahre alt. Zeit, ein Resümee zu ziehen! Welche Erkenntnisse wir in den vergangenen Jahren ziehen konnten, was wir dazugelernt haben und was uns in den letzten Monaten beschäftigt hat, erfahrt ihr im Blogbeitrag. Eins steht fest: Wir sind kein stilles Kämmerlein!

Was Kanban alles kann

Was Kanban alles kann

Neben Scrum ist auch Kanban ein weiteres gängiges Vorgehensmodell für agiles Arbeiten. "Kan-was?" fragt ihr euch jetzt sicher. Was das bedeutet, wo es herkommt und was es mit Softwareentwicklung zu tun hat erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag

So funktioniert das Scrum Modell

So funktioniert das Scrum Modell

Die Anforderungen an ein Produkt verändern sich ständig und somit müssen auch Produktentwickler immer in Bewegung bleiben - Stichwort: agiles Arbeiten. Wir wollen nun näher auf eines der zwei gängigsten Vorgehensmodelle eingehen - das Scrum Modell. Wie das genau funktioniert und was das alles mit Rugby zu tun, erfahrt ihr im Blogbeitrag.

Computer Vision

Computerbasiertes Sehen auf der Überholspur

Wie funktioniert eigentlich das Sehen? Und was haben Computer damit zu tun? Das sind Fragen, bei denen es sich weit ausholen lässt. Wir wollen uns im folgenden Blogbeitrag auf das Wesentliche konzentrieren und euch wissenswerte Trends und Neuigkeiten im computerbasierten Sehen zeigen, das eine echte Renaissance erlebt hat.

Künstliche Intelligenz im KI-Bereich

Biologie erlebt ihren KI-Moment

Künstliche Intelligenz stellt kein in sich geschlossenes Forschungs- und Anwendungsgebiet dar. Vielmehr werden Techniken aus verschiedenen Disziplinen eingesetzt und miteinander verbunden. Ein sehr wichtiges Gebiet, dass traditionell mit der KI eng verwoben ist, ist die Biologie. Sie beschäftigt sich mit dem Bauplan, den physikalischen und biochemischen Vorgängen im Innern von Lebewesen und damit auch der Frage, wie funktioniert eigentlich unser Gehirn? In unserem Blogbeitrag erfahrt ihr mehr darüber.

Natural Language Processing

NLP: Ein Computer, der meine Sprache spricht

Natural Language Processing (NLP) kann aufgrund verbesserter Computerleistung, Datensicherung und durch das Trainieren von Deep Learning Methoden inzwischen enorme Ergebnisse erzielen. Dazu gehören z.B. die Korrektur von Rechtschreib- oder Grammatikfehlern, die Übersetzung sowie das Zusammenfassen von Texten oder das Hervorheben von Kerninformationen aus Dokumenten. Im Blogbeitrag zeigen wir euch die faszinierendsten Errungenschaften und aktuellsten Trends im Bereich der modernen Sprachmodelle. 

 

Weiterlesen

KI hinterlässt schon längst keine kleinen Fußabdrücke mehr

Seit jeher versuchen Wissenschaftler die Geheimnisse des extrem energieeffizienten und leistungsfähigen menschlichen Gehirns zu entschlüsseln. In unserer vierteiligen Blogreihe rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wollen wir einige der aktuellen Trends und Meilensteine aufzeigen, mit denen sich Menschen von überall auf der Welt derzeit beschäftigen. 

Wie es ist Dozent an der DHBW zu sein

Dozententätigkeit an der DHBW Mannheim

Schon seit Jahrzehnten ist die DHBW Mannheim ein wichtiger Partner für die Zukunft der SV Informatik. Hier verbringen unsere DH'ler ihre Theoriephasen und werden bestmöglich auf die moderne Arbeitswelt vorbereitet. Umso mehr freut es uns nun in einem anderen Kontext mit der DHBW Mannheim gemeinsame Wege zu gehen. Nämlich auf der komplett anderen Seite als Dozent.