-
Mitten in der IT-Praxis
Starte deine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
-
Chatte mit uns!
Jeden Mittwoch stehen wir von 14 bis 16 Uhr für dich im Live-Chat bereit
Mit einer praxisorientierten Ausbildung zum IT-Experten
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) – Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest in die Tech-Branche einsteigen? Darüber hinaus bist du neugierig und fühlst dich in der digitalen Welt zu Hause? Dann bist du bei uns genau richtig! Starte zum 1. August deine Ausbildung zum Fachinformatiker und lerne wie wir modernste IT-Lösungen entwickeln und betreiben.
Dabei kannst du wählen zwischen den Schwerpunkten Systemintegration und Anwendungsentwicklung. Die 3-jährige Ausbildung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxisphasen.
Während der Praxisphasen an unserem Standort in Wiesbaden lernst du die IT-Grundkenntnisse in unserer Azubi-Werkstatt kennen und wirst in unterschiedlichen IT-Fachabteilungen eingesetzt. Hier wendest du die in der Berufsschule erlernte Theorie bereits in eigenen Projekten praktisch und selbstständig an. Die Theorie wird dir an der Berufsschule (Friedrich-Ebert-Schule) in Wiesbaden vermittelt.
Nach drei Jahren erwirbst du den IHK-Abschluss Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Sowohl in der Berufsschule als auch intern unterstützen wir dich mit fachübergreifenden Seminaren. Unsere persönlichen Ansprechpartner und engagierten Ausbilder begleiten dich vom ersten Tag an bis zu deinem IHK-Abschluss.
Du bist genau richtig bei uns, wenn du ...
- einen Realschulabschluss oder das (Fach-)Abitur mit guten Noten in Mathematik und Deutsch hast.
- von der IT-Welt begeistert bist.
- Spaß daran hast, gemeinsam im Team Erfolge zu feiern.
Als Teil unseres Teams bieten wir dir ...
- einen persönlichen Ansprechpartner und engagierte Ausbilder.
- eine überdurchschnittliche Vergütung und vermögenswirksame Leistungen.
- Kostenübernahme von Lehrmitteln und Zuschüsse für den Nahverkehr.
- eine flexible 38-Stunden-Woche mit 30 Tagen Urlaub.
- Betriebssportgruppen sowie Mitarbeiterrabatte für Fitnessstudios und viele weitere Freizeitaktivitäten.
- Fachübergreifende Seminare während der Ausbildung.
- von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben und Top-Übernahmechancen.