Datenschutzhinweise

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.

 

1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

 

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
  • Verantwortlicher für die Datenverarbeitung der SV Informatik GmbH ist die
    SV Informatik GmbH
    Glücksteinallee 25
    68163 Mannheim
    Telefon: (0621) 454-43810
    E-Mail: info@sv-informatik.de
    Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter:
    E-Mail-Adresse: dsb@sv-informatik.de
     

 

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

 

2.1 Informatorische Nutzung der Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen (also sich nicht anmelden, registrieren oder einen Vertrag abschließen) oder uns sonst keine Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unser Website übermittelt werden.
 

2.2 Technische Bereitstellung der Website

Technische Bereitstellung der Website
  • Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen kann und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners.  Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
    • IP-Adresse;
    • Browsertyp/ -version (Bsp.: Firefox 59.0.2 (64 Bit));
    • Browsersprache (Bsp.: Deutsch);
    • Verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10);
    • Innere Auflösung des Browserfensters;
    • Bildschirmauflösung;
    • Javascriptaktivierung;
    • Java An / Aus;
    • Cookies An / Aus;
    • Farbtiefe;
    • Uhrzeit des Zugriffs.
    Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt:
    Usercentrics Consent Manager
    Auf unserer Website benutzen wir den Consent Manager von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland, E-Mail: contact@usercentrics.com. Der Consent Manager von Usercentrics ist eine Lösung, mit der wir Ihre Einwilligung zu bestimmten, einwilligungsbedürftigen Datenverarbeitungen (z. B. Tracking o. Ä.) einholen. Es informiert Sie über die einzelnen von uns eingesetzten Cookies und Tools und lässt Ihnen die Wahl, welche davon Sie individuell oder kategorisch zulassen oder ablehnen. Ebenfalls werden Sie darüber informiert, wann Sie welche Cookies/Tools zugelassen oder abgelehnt haben. Dies ermöglicht Ihnen eine informierte Entscheidung über die Weitergabe Ihrer Daten und uns einen datenschutzkonformen, transparenten und dokumentierten Einsatz von Cookies und Tools.
    Der Consent Manager speichert selbst keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Es werden lediglich anonymisierte Daten generiert, die in einem Cookie gespeichert werden. Diese Daten werden ausschließlich in der europäischen Union verarbeitet. Bei diesen Daten handelt es sich um folgende Informationen:
    Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
    • Informationen über das genutzte Gerät
    • Informationen über den Browser, z. B. Browsertyp/ -version
    • Ihre anonymisierte IP-Adresse
    • Ihre Einwilligung oder Ablehnung von Cookies
    Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Usercentrics finden Sie hier.
    Ihre Informationen, die wir durch vorstehende Cookies gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten.
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen und die nicht personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
    • zur technischen Bereitstellung unserer Website und des Consent Managements gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, da die Verarbeitung der o.g. Daten unbedingt erforderlich sind, damit wir Ihnen die von Ihnen ausdrücklich gewünschte Nutzung unserer Website (d.h. auch ohne oder mit Cookies) ermöglichen können;
    • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Produkte und unsere Veranstaltungen zu informieren;
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die rechtliche Verpflichtung liegt in der Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung.
    • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen.

 

2.3 Statistische Analyse der Nutzung der Website

Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir sowohl den Google Tag Manager als auch Google Analytics und damit Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.
 
Google Tag Manager
  • Auf unserer Webseite benutzen wir den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. beim Google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Analytics
  • Auf unserer Website benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIP()“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. In unserem Auf-trag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen sowie nicht personenbezogene Daten zur Analyse auf unserer Website aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
    • Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG hinsichtlich des initialen Speicherns und Auslesens von Daten sowie;
    • Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die weitere Datenverarbeitung (z.B. Analyse).
    Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie
    • die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können;
    • das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren oder
    • über diesen Link den Consent Manager erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.
    Die in Google Analytics erhobenen Daten werden 26 Monate nach Ihrem letzten Besuch auf der Webseite gelöscht.
    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Facebook Pixel
  • Zur Auswertung und zur Unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen verwenden wir das Conversion Tool "Facebook Pixel" der Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
    Mit dessen Hilfe können wir Ihre Aktionen nachverfolgen, nachdem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen sowie Fehler zu beheben.
    Darüber hinaus nutzen wir über das Facebook Pixel die Remarketing Funktion von Facebook. Mittels dieser Funktion können wir die Nutzer unserer Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Nutzer unserer Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie Facebook besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Facebook sog. Cookies ein. Hierzu speichert Facebook eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Nutzer unserer Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Webseite. Sie werden lediglich als Nutzer unserer Webseite markiert. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Profil) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Marketing- und Analysezwecken übertragen. Dies ermöglicht es Ihnen Werbeeinblendungen anzuzeigen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufener Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Retargeting hilft uns, unsere Werbeanzeigen zu optimieren und Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
    Detailliertere Informationen über den Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung, die Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zur Wahrung Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook.
    Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Facebook für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie den folgenden Link aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Möchten Sie der Nutzung von Facebook Webseite Custom Audiences widersprechen, dann können Sie dies unter folgendem Link tun.
    Wir setzen Facebook Pixel nur mit Ihrer Einwilligung ein. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie über diesen Link die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.
LinkedIn Insight Tag
  • Auf unserer Webseite verwenden wir das Conversion Tool "LinkedIn Insight Tag" der LinkedIn Corporation (1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA).
    Hiermit entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen sowie Fehler zu beheben.
    Wir nutzen außerdem die Remarketing Funktion der LinkedIn Corporation (1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA).
    Mithilfe dieser Funktion können Nutzern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Remarketing hilft uns, unsere Werbeanzeigen zu optimieren und den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
    Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.
    Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren.
    Wir setzen LinkedIn Insight Tag und die Retargeting-Funktion nur mit Ihrer Einwilligung ein. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, über diesen Link die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.
Verwendung von Social Plugins
  • Wir setzen auf unserer Webseite Social Plugins ("Plugins") mehrerer sozialer Netzwerke, Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn und Youtube ein, um unsere Webseite bekannter zu machen. In diesem werblichen Zweck liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Plugins sind mit einem Logo gekennzeichnet, z. B. ist das Facebook Plugin mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet.
    Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, werden die Plugins unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden (sogenannte „Shariff-Lösung“). Diese Lösung sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können Daten an das soziale Netzwerk übertragen und dort gespeichert werden.
    Sind Sie bereits in einem oder mehreren sozialen Netzwerken eingeloggt, und klicken Sie dann einen Plugin an, erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen haben. Somit kann das jeweilige soziale Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Eine derartige Datenübermittlung können Sie vermeiden, indem Sie das Plugin nicht anklicken.
    Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Artikel der Webseite teilen, wird die entsprechende Information direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort nach den Richtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerkes gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes.
    Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
    Datenschutzrichtlinie Facebook
    Instagram (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
    Datenschutzrichtlinie Instagram
    Xing (Xing AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)
    Datenschutzrichtlinie Xing
    LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
    Datenschutzrichtlinie LinkedIn
    YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA)
    Datenschutzrichtlinie YouTube

 

2.4 Aktive Nutzung der Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Durchführung Ihres Vertrages bzw. zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
 
Nutzeranfragen
  • Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere E-Mail-Adresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf folgender Rechtsgrundlage:
    • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen;
    • zielt die Anfrage auf vorvertragliche Maßnahmen oder den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO;
    • zielt die Anfrage auf die Geltendmachung ihrer Betroffenenrechte ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da die Verarbeitung Ihrer Daten für die Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrages treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren.
Rechtsdurchsetzung
  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend zu machen und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
    • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.

 

3. Links und Kartendienste

 

Einige Abschnitte unserer Website beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie Ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.
 
Social Links
  • Auf der Website sind Links zu Diensten wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing, kununu und YouTube eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.
Google Maps Verlinkung
  • Auf unserer Website ist für Sie Google Maps eingebunden, einem Dienst von Google, Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
    Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, ist Google Maps eingeschränkt und lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Aufruf unserer Website noch keine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt und ihre Daten nicht an Google übermittelt werden. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her, damit Sie Ihre Route zu uns planen können. Funktional entspricht die Einbindung von Google Maps damit einem Hyperlink, sodass weder durch uns, noch durch Google, auf unserer Website Daten von Ihnen erhoben werden.
    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.
Einbinden von YouTube Videos
  • Wir binden Videos des Dienstes YouTube der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) ein. Um die Videos zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von Google zu diesem Zweck verarbeitet. Für diese Verarbeitung ist Google verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier.
    Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, ist YouTube eingeschränkt und wird erst nach Ihrer Einwilligung angezeigt. Dadurch wird gewährleistet, dass beim bloßen Aufruf unserer Website noch keine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt und ihre Daten nicht an Google übermittelt werden. Erst wenn Sie in die Übertragung an Google einwilligen und den entsprechenden Button anklicken, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her, damit Sie z. B. Produkt- und Marketingvideos sehen können. So werden auf unsere Website weder durch uns, noch durch Google ohne Ihre Einwilligung, Daten von Ihnen erhoben.
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sowie nicht personenbezogenen zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website auf folgender Rechtsgrundlage:
    • Ihrer Einwilligung erteilt haben, gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG hinsichtlich des initialen Speicherns und Auslesens von Daten; sowie
    • Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die weitere Datenverarbeitung (z.B. Bereitstellung der Funktion[CH1]
    Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft über den Consent Manager widerrufen. Dazu den Consent Manager erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.
    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

 

4. Kategorien von Empfängern

 

Kategorien von Empfängern
  • Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeitende Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Not-wendige, insbesondere um Ihren Versicherungsvertrag durchführen zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.
    Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
    • Verbundene Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe, soweit diese als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind und z.B. IT-Dienstleistungen erbringen oder soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist,
    • IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Systeme,
    • öffentliche Stellen und Institutionen, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

 

5. Drittlandtransfer

 

Informationen zu Datentransfers in die USA
  • Sollten personenbezogene Daten an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Nichtsdestotrotz besteht aufgrund der Gesetze von Nicht-EU-Staaten (z. B. im Rahmen des sog. Cloud-Act in den USA) auch bei Abschluss dieser Vereinbarungen und Regelwerke die Möglichkeit, dass insbesondere staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass wir dies verhindern, unterbinden oder kontrollieren können. Aus diesen Gründen umfasst Ihre Einwilligung z. B. zum Einsatz von Cookies auch den Zweck der Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU.  Sie können die Informationen auch unter den eingangs genannten Kontaktinformationen anfordern.
    Mit Ihrem Einverständnis übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU/EWR:
     
    Name: Google Tag Manager
    Vertragspartner: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
    Hauptsitz in den USA: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
    Art der Datenerhebung: Durch den Google Tag Manager Dienst können Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool „Google Tag Manager“ implementiert lediglich Tags. Hierbei werden keine Cookies eingesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. „Google Tag Manager“ greift nicht auf diese Daten zu.
    Zweck der Datenverarbeitung: Funktional
     
    Name: Google Analytics
    Hauptsitz in den USA: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
    Art der Datenerhebung: Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie die Webseite nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sowohl Google als auch staatliche Behörden haben gegebenenfalls Zugriff auf diese Daten.
    Zweck der Datenverarbeitung: Statistik
     
    Name: Facebook Pixel mit Remarketing-Funktion
    Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
    Art der Datenerhebung: Mit Hilfe des Besucheraktions-Pixels können wir Ihre Aktionen nachverfolgen, nachdem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstandunterrichten.
    Mittels der Remarketing- oder Custom-Audience-Funktion können wir die Nutzer unserer Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Nutzer unserer Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie Facebook besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Facebook sog. Cookies ein. Hierzu speichert Facebook eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Nutzer unserer Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Webseite. Sie werden lediglich als Nutzer unserer Webseite markiert. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Profil) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Marketing- und Analysezwecken übertragen. Dies ermöglicht es, Ihnen Werbeeinblendungen anzuzeigen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufener Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
    Zweck der Datenverarbeitung: Soziale Medien
     
    Name: LinkedIn Insight Tag mit Remarketing-Funktion
    Hauptsitz in den USA: LinkedIn Corporation,1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085
    Art der Datenerhebung: Hiermit entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
    Mithilfe der Remarketing-Funktion können Nutzern unserer Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Retargeting hilft uns, unsere Werbeanzeigen zu optimieren und den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
    Zweck der Datenverarbeitung: Soziale Medien
     
    Social Plugins
    Art der Datenerhebung: Wir setzen auf unserer Webseite Social Plugins ("Plugins") mehrerer sozialer Netzwerke wie Facebook, Instagram, LinkedIn, und Youtube und ein, um unsere Webseite bekannter zu machen. In diesem werblichen Zweck liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Plugins sind mit einem Logo gekennzeichnet, z. B. ist das Facebook Plugin mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet. Die SV Informatik erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne Ihr Wissen an die sozialen Netzwerke übertragen werden, setzen wir die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können Daten an das soziale Netzwerk übertragen und dort gespeichert.
    Zweck: Steigerung der Bekanntheit der Webseite
    Name: Facebook
    Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
    Name: Instagram
    Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
    Name: LinkedIn
    Hauptsitz in den USA: LinkedIn Corporation,1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085
    Name: YouTube
    Hauptsitz in den USA: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
     
    Soziale Medien
    Art der Datenerhebung: Anhand der aufgerufenen Inhalte können Nutzungsprofile erstellt werden, die wiederum für Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Medien verwendet werden, die den Interessen der Nutzer entsprechen sollen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Als Betreiber einer Präsenz in einem sozialen Medium haben wir ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb dieser sozialen Medien in unseren eigenen Systemen speichern, löschen wir diese sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind (bspw. sich das Anliegen erledigt hat) und entsprechende Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
    Zweck: Wir sind in sozialen Medien präsent, um uns den dortigen Nutzern zu präsentieren und mit ihnen zu kommunizieren. Die gewonnenen Daten der Nutzer von sozialen Medien werden in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet.
    Name: Facebook
    Vertragspartner: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
    Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
    Name: Instagram
    Vertragspartner: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
    Hauptsitz in den USA: Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 
    Name: LinkedIn
    Hauptsitz in den USA: LinkedIn Corporation,1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085
    Name: Google/YouTube
    Hauptsitz in den USA: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043
     
    Weitere Dienste
    Name: YouTube
    Hauptsitz in den USA: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066
    Art der Datenerhebung:  Die Einbindung von Inhalten und Services, wie z.B. Videos setzt voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Pixel“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden
    Zweck der Datenverarbeitung: Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes durch Einbindung von Videos.

 

6. Dauer der Speicherung

 

Informatorische Nutzung der Website
  • Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.
    Von uns installierte Cookies werden grundsätzlich nach dem Verlassen unserer Website gelöscht. 
    Der Consent-Manager von Usercentrics bewahrt einen Nachweis über den Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung für einen Zeitraum von drei Jahren auf.
Statistische Analyse der Nutzung der Website
  • Die über Google Analytics erhobenen Daten bleiben für die Dauer von 26 Monaten nach Ihrem letzten Besuch auf der Webseite gespeichert. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, installierte Cookies selbst zu löschen.
Aktive Nutzung der Website
  • Wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular oder unsere E-Mail info@sv-informatik.de zukommen lassen, werden die für die Anfrage benötigten Daten in der Regel nach einem Jahr nach Abschluss der Anfrage vernichtet. Diese Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem die Bearbeitung der Anfrage abgeschlossen wird.

 

7. Betroffenenrechte

 

Ihre Rechte als betroffene Person
  • Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
    Auskunft: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
    Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind. 
    Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
    Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben oder an einen Dritten zu übermitteln.
    Widerruf: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Widerspruch: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
    Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
    Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
    Lautenschlagerstraße 20
    70173 Stuttgart
    Tel.: 0711 61 55 41-0
    Fax: 0711 61 55 41-15
    E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
    Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
    Wir empfehlen Ihnen allerdings, sich mit Ihrem Anliegen zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
    Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit in Textform an folgende Anschrift gerichtet werden Adresse der zuständigen Stelle im jeweiligen VU, inkl. E-Mail.
    Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
    Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag eingehen können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind durch ein „ggfs.“ oder ein anderes Zeichen als freiwillige Angaben gekennzeichnet.
    ___________________________________________________________________________________________________
    Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
    Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch ein-zulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSG-VO.
    Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.
    Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.
    Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die unter Ziffer 1 genannte Adresse gerichtet werden.
    Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.
    Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
    SV Informatik GmbH
    Glücksteinallee 25
    68163 Mannheim
    Telefon: 0621 454 43810
    E-Mail: info@sv-informatik.de
    ___________________________________________________________________________________________________                                                                                                                                                                               

 

8. Änderungen

 

Änderungen
  • Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.
    Stand: 18.06.2021