Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Reiche einfach online deine Unterlagen ein – Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis und, falls vorhanden, erste IT-Kenntnisse. Es gibt keine Bewerbungsfrist, du kannst dich jederzeit bewerben. Nach Eingang prüfen wir deine Bewerbung und informieren dich zwischendurch, falls es länger dauert. Gefällt uns deine Bewerbung, laden wir dich zum Vorstellungsgespräch ein. Überzeugst du uns genauso wie wir dich, bekommst du dein Vertragsangebot.
Wie läuft die Ausbildung und das duale Studium ab?
Die dreijährige Ausbildung beginnt in der Regel am 1. August und startet mit einem Einführungsmonat, in dem du uns, unsere Abteilungen und die anderen Azubis kennenlernst. Im ersten Jahr arbeitest du vor allem in unserer Azubiwerkstatt, um auf die Abteilungen vorbereitet zu werden, danach wechseln sich Berufsschule und Praxisphasen alle fünf bis sechs Wochen ab. Während der Praxisphasen lernst du unsere verschiedenen Abteilungen kennen und arbeitest aktiv mit.
Das dreijährige duale Studium beginnt in der Regel am 1. September mit einem Einführungsmonat, in dem du uns, unsere Abteilungen und die anderen Studierenden kennenlernst. Danach wechseln sich alle drei Monate Theorie an der DHBW und Praxis bei uns in Mannheim oder Stuttgart ab. In den Praxisphasen wirst du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, übernimmst Verantwortung und wirkst aktiv im Tagesgeschäft mit.
Welche Standort gibt es und wo arbeite ich?
Wir haben fünf Standorte in Mannheim, Stuttgart, Wiesbaden, Kassel und Dresden – während deiner Ausbildung oder deines dualen Studiums wirst du in Mannheim, Stuttgart oder Wiesbaden eingesetzt. Du arbeitest direkt im Büro mit deinem Team oder flexibel von zu Hause aus an bis zu 2 Tagen in der Woche.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Dein Alltag ist abwechslungsreich und praxisnah: Du bist direkt im Team dabei, arbeitest an unterschiedlichsten Projekten, lernst unterschiedliche Abteilungen kennen und übernimmst von Anfang an Verantwortung. Zwischendurch stehen Berufsschule oder DHBW auf dem Plan, je nach Ausbildungs- oder Studienmodell. Dabei kombinierst du praktische Erfahrung mit theoretischem Wissen – und bekommst jederzeit Unterstützung von deinen Ansprechpartner:innen, sodass du nie alleine dastehst.
Wie sind die Perspektiven nach dem Abschluss?
Wir bilden aus, um zu übernehmen: Offene Stellen besetzen wir immer zuerst aus den eigenen Reihen. Nach deinem dualen Studium oder deiner Ausbildung stehen deine Chancen auf eine Übernahme also sehr gut. Dich erwartet ein breit gefächertes Stellenangebot von Softwareentwicklung über Systemintegration bis hin zu Projektmanagement.